Search
Publication Authors

Prof. Dr. Didier Stricker

Dr. Alain Pagani

Dr. Gerd Reis

Eric Thil

Keonna Cunningham

Dr. Oliver Wasenmüller

Dr. Muhammad Zeshan Afzal

Dr. Gabriele Bleser

Dr. Muhammad Jameel Nawaz Malik
Dr. Bruno Mirbach

Dr. Jason Raphael Rambach

Dr. Nadia Robertini

Dr. René Schuster

Dr. Bertram Taetz

Ahmed Aboukhadra

Sk Aziz Ali

Mhd Rashed Al Koutayni

Yuriy Anisimov

Jilliam Maria Diaz Barros

Ramy Battrawy
Hammad Butt

Mahdi Chamseddine

Steve Dias da Cruz
Fangwen Shu

Torben Fetzer

Ahmet Firintepe
Sophie Folawiyo

David Michael Fürst

Christiano Couto Gava

Tewodros Amberbir Habtegebrial
Simon Häring

Khurram Azeem Hashmi
Henri Hoyez

Jigyasa Singh Katrolia

Andreas Kölsch
Onorina Kovalenko

Stephan Krauß
Paul Lesur

Michael Lorenz

Dr. Markus Miezal

Mina Ameli

Nareg Minaskan Karabid

Mohammad Minouei

Pramod Murthy

Mathias Musahl

Peter Neigel

Manthan Pancholi
Mariia Podguzova

Praveen Nathan
Qinzhuan Qian
Rishav
Marcel Rogge
María Alejandra Sánchez Marín
Dr. Kripasindhu Sarkar

Alexander Schäfer

Pascal Schneider

Mohamed Selim

Tahira Shehzadi
Lukas Stefan Staecker

Yongzhi Su

Xiaoying Tan
Christian Witte

Yaxu Xie

Vemburaj Yadav

Dr. Vladislav Golyanik

Dr. Aditya Tewari

André Luiz Brandão
Publication Archive
New title
- ActivityPlus
- AlterEgo
- AR-Handbook
- ARVIDA
- Auroras
- AVILUSplus
- Be-greifen
- Body Analyzer
- CAPTURE
- COGNITO
- DAKARA
- Density
- DYNAMICS
- EASY-IMP
- Eyes Of Things
- iACT
- IMCVO
- IVMT
- LARA
- LiSA
- Marmorbild
- Micro-Dress
- Odysseus Studio
- On Eye
- OrcaM
- PAMAP
- PROWILAN
- ServiceFactory
- STREET3D
- SUDPLAN
- SwarmTrack
- TuBUs-Pro
- VIDETE
- VIDP
- VisIMon
- VISTRA
- You in 3D
Ergebnisse des AAL Projektes PAMAP – Physical Activity Monitoring for Aging People
Ergebnisse des AAL Projektes PAMAP – Physical Activity Monitoring for Aging People
Gabriele Bleser, Attila Reiss, Daniel Steffen, Markus Weber, Didier Stricker
Tech Report
- Abstract:
- Innerhalb des europäischen AAL Rahmenprojektes PAMAP wurde ein Sensor-basiertes Aktivitäts-Monitoring-System für ältere Menschen entwickelt. Dieses System richtet sich sowohl an gesunde, als auch an eingeschränkte Menschen und kann sowohl in einer klinischen Umgebung oder speziellen Strukturen, als auch im alltäglichen häuslichen Bereich zum Zweck der Prävention und der Rehabilitation eingesetzt werden. Innerhalb dieses Rahmenprojektes hat das DFKI konkret entsprechende Aktivitäts-Monitoring-Verfahren mittels körpergetragener Sensorik (hauptsächlich inertiale Messeinheiten (IMUs)) und interaktive Visualisierungen der Auswertungsergebnisse, insbesondere während der Ausführung körperlicher Aktivitäten, das heißt in einem Echtzeit-Kontext, erforscht und entwickelt. Gegenüber existierenden Monitoring-Systemen bietet das finale System höhere Flexibilität, Präzision und Funktionalität. Es erlaubt die überwachung allgemeiner Aktivitätsparameter sowie die überwachung und Unterstützung spezifischer übungen mit einem Echtzeit-Feedback. Letztere Komponente basiert auf einem generischen Konzept, bei dem übungen eingelernt und so personalisiert unterstützt werden können. Die wissenschaftliche und technologische Basis des Systems besteht aus Methoden des maschinellen Lernens und der Klassifikation, stochastischen Modellen und Methoden der Mustererkennung sowie Methoden der modellbasierten Sensorfusion.
- Keywords:
- Aktivitäts-Monitoring, Inertialsensoren, Bewegungerfassung, Mustererkennung, Bewegungsanalyse, Visualisierung, physische Aktivität, Kräftigungsübungen