Search
Publication Authors

Prof. Dr. Didier Stricker

Dr. Alain Pagani

Dr. Gerd Reis

Eric Thil

Keonna Cunningham

Dr. Oliver Wasenmüller

Dr. Muhammad Zeshan Afzal

Dr. Gabriele Bleser

Dr. Muhammad Jameel Nawaz Malik
Dr. Bruno Mirbach

Dr. Jason Raphael Rambach

Dr. Nadia Robertini

Dr. René Schuster

Dr. Bertram Taetz

Ahmed Aboukhadra

Sk Aziz Ali

Mhd Rashed Al Koutayni

Yuriy Anisimov

Jilliam Maria Diaz Barros

Ramy Battrawy
Hammad Butt

Mahdi Chamseddine

Steve Dias da Cruz
Fangwen Shu

Torben Fetzer

Ahmet Firintepe

Sophie Folawiyo

David Michael Fürst
Anshu Garg

Christiano Couto Gava
Suresh Guttikonda

Tewodros Amberbir Habtegebrial

Simon Häring

Khurram Azeem Hashmi
Henri Hoyez

Alireza Javanmardi

Jigyasa Singh Katrolia

Andreas Kölsch
Ganesh Shrinivas Koparde
Onorina Kovalenko

Stephan Krauß
Paul Lesur

Michael Lorenz

Dr. Markus Miezal

Mina Ameli

Nareg Minaskan Karabid

Mohammad Minouei

Pramod Murthy

Mathias Musahl

Peter Neigel

Manthan Pancholi

Mariia Podguzova

Praveen Nathan
Qinzhuan Qian
Rishav
Marcel Rogge
María Alejandra Sánchez Marín
Dr. Kripasindhu Sarkar

Alexander Schäfer

Pascal Schneider

Mohamed Selim

Tahira Shehzadi
Lukas Stefan Staecker

Yongzhi Su

Xiaoying Tan
Christian Witte

Yaxu Xie

Vemburaj Yadav

Dr. Vladislav Golyanik

Dr. Aditya Tewari

André Luiz Brandão
Publication Archive
New title
- ActivityPlus
- AlterEgo
- AR-Handbook
- ARVIDA
- Auroras
- AVILUSplus
- Be-greifen
- Body Analyzer
- CAPTURE
- Co2Team
- COGNITO
- DAKARA
- Density
- DYNAMICS
- EASY-IMP
- ENNOS
- Eyes Of Things
- iACT
- IMCVO
- IVMT
- LARA
- LiSA
- Marmorbild
- Micro-Dress
- Odysseus Studio
- On Eye
- OrcaM
- PAMAP
- PROWILAN
- ServiceFactory
- STREET3D
- SUDPLAN
- SwarmTrack
- TuBUs-Pro
- VIDETE
- VIDP
- VisIMon
- VISTRA
- VIZTA
- You in 3D
Optimierung von Instandhaltungsprozessen durch Semantische Technologien
Optimierung von Instandhaltungsprozessen durch Semantische Technologien
Peter Stephan, Matthias Loskyll, Christian Stahl, Jochen Schlick
Andreas Dengel: Semantische Technologien: Grundlagen - Konzepte - Anwendungen
- Abstract:
- Produzierende Unternehmen sehen sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts einer Reihe besonderer Herausforderungen gegenübergestellt. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, leitet sich für solche Unternehmen die konkrete Herausforderung ab, auch bei stark sinkenden Losgrößen, die Ezienz und Produktivität von Produktionsprozessen weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu erreichen, beschreiben die Paradigmen der Ambient Intelligence und des Ubiquitous Computing zentrale Lösungsansätze. Aus technologischer Sicht bilden Semantische Technologien bisher ungekannte Möglichkeiten zur Optimierung industrieller Fabrikprozesse und Abläufe. Am Beispiel der semantischen Interpretation von Ortsinformationen zur Optimierung von Instandhaltungsprozessen zeigt dieses Kapitel wie Semantische Technologien im Kontext der industriellen Produktion im Rahmen einer konkreten praktischen Anwendung nutzbringend zum Einsatz gebracht werden können. Nach einer kurzen Hinführung zum Thema erfolgt in diesem Zuge die Erläuterung zentraler Zusammenhänge in der Interpretation von Kontextinformationen als Grundlage kontextadaptiver Anwendungen sowie die Einbettung verwendeter Semantischer Technologien in eine Systemarchitektur als Voraussetzung für deren anwendungsbezogene Verwendung. Nach einer Darstellung der Relevanz von Instandhaltungsprozessen für den pro tablen Betrieb von Produktionsinfrastrukturen wird anhand eines Szenarios auf die speziellen Problemstellungen und Randbedingungen der fokussierten Anwendungsdomäne eingegangen. Im Anschluss daran erfolgt eine detaillierte Darstellung technischer Entwicklungsaspekte bei der Konzeption und Realisierung einer semantischen nahtlosen Navigationsanwendung zur Unterstützung von Instandhaltungsprozessen. Abschlieend wird in Form eines Fazits ausgehend von dem Nutzen und den Limitationen der entwickelten Navigationsanwendung der Bogen zu generellen Potenzialen der Nutzung von Semantischen Technologien in Instandhaltungsprozessen gespannt und auf weiterführende Arbeiten im Bereich der anwendungs- und grundlagenorientierten Forschung eingegangen.